Inverter Generatoren werden oft beim Camping eingesetzt. Gerade wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil frei stehen, ist eine zuverlässige Stromquelle essentiell. Sei es zum Laden der Batterie oder für den Betrieb eines Föns. Auch Kaffeevollautomaten sollten mit „sauberem“ Sinus-Strom mit konstanter Spannung – also per Inverter Aggregat – betrieben werden. Ein weiterer Aspekt, der für den Einsatz beim Camping spricht, ist die geringe Geräuschentwicklung. Alle von uns angebotenen Inverter Generatoren sind schallgedämpft und unterschreiten die für viele Einsatzgebiete verbindliche LwA Schallleistungsgrenze von 95 dB(A) deutlich. Mobile Stromaggregate wie der SDMO Inverter Pro 3000 E weisen trotz hoher Leistung eine Schallleistung von gerade mal 88 dB(A) auf. Achten Sie beim Vergleich diverser Inverter Aggregate auf jeden Fall auf den verbindlichen LwA-Wert. Viele Anbieter werben mit dem Schalldruck, der in der Regel bei einer Entfernung von 7 Metern vom Hersteller gemessen wird. Der Vollständigkeit halber finden Sie bei allen unseren Aggregaten beide Angaben.
Nichts desto trotz ist kein Benzin oder Diesel betriebener Stromgenerator flüsterleise. Insbesondere beim Camping sollten Sie Ihren Stromerzeuger nicht gerade Nachts laufen lassen. Viele der Geräte verfügen über eine automatische Drehzahlanpassung, was zusätzlich die Geräuschentwicklung reduziert und aufgrund eines geringeren Kraftstoffverbrauchs auch gut für die Umwelt ist. Die Silent Baureihe des deutschen Herstellers Endress – und damit zum Beispiel der ESE 2000 T – wurde sogar mit dem blauen Engel ausgezeichnet.