MONATLICHER LASTLAUF
⦠dann aber richtig!
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie mƶchten sich genauer zum Thema informieren? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern.
Rufen Sie uns unter (030) 36 75 86-130 an oder nutzen Sie unsere Online-Anfrage:
Monatlicher Lastlauf
Wenn dann aber richtig!
Nur der richtige Probelauf Ihrer Netzersatzanlage garantiert den reibungslosen Einsatz im Fall der FƤlle
Wussten Sie schon, wie wichtig ein monatlicher Probelauf für Ihre Netzersatzanlage ist? Es kommt jedoch auf die richtige Methode an. Nur durch einen Probelauf unter realen Betriebsbedingungen, also mit einer realen Belastung Ihrer Netzersatzanlage, kann die volle Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Ā
Der Korrekte Probelauf mit einem Lastwiderstand oder im Netzparalellbetrieb
Um den realen Einsatz der Netzersatzanlage zu prüfen, muss diese, abhƤngig von den geltenden Vorschriften, monatlich für mindestens eine Stunde mit 50 ā 60%, in KrankenhƤusern sogar mit 80 %, der Nennleistung betrieben werden. Oft reicht die Verbraucherlast nicht aus und man muss einen Lastwiderstand einsetzen. Dieser simuliert die benƶtigte Belastung, um die Netzersatzanlage aussagekrƤftig zu testen. Dadurch erhƤlt man die Gewissheit, dass die Netzersatzanlage im Notfall die ausreichende Leistung für einen reibungslosen Betrieb bereitstellen kann. Die qualifizierten HO-MA Notstromtechniker kümmern sich dabei selbststƤndig um den gesamten Ablauf des korrekten Probelaufs, einfach, bequem und sicher. GroĆe Anlagen sind oft für den Netzparallelbetrieb vorbereitet. Hier kann auf einen Lastwiderstand verzichtet werden, da der HO-MA Notstromtechniker die Netzersatzanlage mit dem ƶffentlichen Netz belasten kann.
Ā
Lastlauf falsch durchgeführt?
Der falsche Weg: Probelauf ohne Belastung
Ein Probelauf ohne Belastung ist nicht ratsam und kann sogar erhebliche Schäden an Ihrer Netzersatzanlage hervorrufen. Sollte man diesen Test trotzdem durchführen, ist darauf zu achten, dass dieser nicht länger als 10 Minuten dauern sollte. Dadurch kann nur das Starten der Netzersatzanlage getestet werden.
Geringe Belastung = groĆe Probleme
Bei einem Betrieb mit weniger als 30% der Nennleistung lƤuft der Motor nicht unter optimalen Betriebsbedingungen und es kann zum Totalausfall Ihrer Netzersatzanlage kommen. Folgende Nachteile bei einem āProbelauf ohne Lastā entstehen Ihnen
- Thermostate erreichen ihre Ćffnungstemperaturen nicht, Kühlerkreislauf wird nicht geƶffnet. Verschlammungsgefahr des Kühlers
- Ā Abgasanlage erreicht die Selbstreinigungstemperatur nicht. Partikelfilter setzen sich zu
- Kraftstoffvorrat wird nicht umgewƤlzt. Gefahr von āumkippenā des Kraftstoffes
- Motor entwickelt keinen Ladedruck, somit keine Ćberprüfung des Turboladers und Ladedrucksystems auf Funktion
- Kondenswasser im Motor kann nicht verdampfen, Motorƶl verliert an ViskositƤt
- Ventilsitze verkoken und schlieĆen nicht komplett, Gefahr von VentilschƤden
Der Motor hat eine geringere Lebensdauer, die Wartungsintervalle müssen verkürzt werden und die VerschleiĆmaterialien, wie Ćl und Filter müssen in einem kürzeren Intervall ausgetauscht werden.
Jetzt auf Nummer sicher gehen !
Der monatliche Last- bzw. Probelauf wird oft falsch und nicht vom Fachmann ausgeführt.
Dies kann kostenintensive Folgen nach sich ziehen und sollte schnellstmƶglich geƤndert werden.

TurnusmƤĆige Wartungen
Die Firma HO-MA ist zertifizierter Fachbetrieb und kann demnach sämtliche Wartungsarbeiten für Sie übernehmen. Wir richten uns hierbei exakt nach den gesetzlichen Vorschriften und kümmern uns um evtl. anfallende Arbeiten schnellstmöglich und fachgerecht.

Unsere Qualifikationen
Unsere Firma wurde mit verschiedenen Zertifikaten ausgezeichnet, die uns für die Montage und andere Arbeiten im Bereich der Notstromtechnik berechtigen. Unser Team ist seit Gründung im Jahr 1993 bestrebt, Arbeitsabläufe und -prozesse kontinuierlich zu optimieren.

Deutschlandweit tƤtig
Unser Wirkungskreis im Servicebereich wird von vier Standorten in Deutschland abgedeckt. Demzufolge profitieren unsere Reparatur- und Wartungskunden von schnellen Reaktionszeiten und geringen Anfahrtskosten. Auch bei NotfƤllen sind wir schnellstmƶglich vor Ort.

24-Stunden-Notdienst
Unsere Wartungskunden können 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr unseren Notdienst kontaktieren. Wir stehen Ihnen dann im Störfall schnellstmöglich zur Stelle. Gegebenenfalls stellen wir Ihnen umgehend eines unserer 2.000 Mietaggregate zur Verfügung.