BLOG
Aktuelle Artikel aus der Welt der Stromerzeuger

Generator-Wirkungsgrad verstehen und optimieren: Technik, Formeln & Praxiswissen
Generatoren sind aus der modernen Energieversorgung und zahlreichen industriellen Prozessen nicht mehr wegzudenken. Doch wie funktioniert ein Generator eigentlich, und wie kann man seinen Wirkungsgrad

Vorschriften zu Stromerzeugern: Ein Leitfaden für Notstromaggregat-Besitzer
Die Stromversorgung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch was passiert, wenn der Strom ausfällt? Notstromaggregate oder Netzersatzanlagen bieten eine wichtige Lösung, um in

Die Stage V Abgasnorm – Was Sie wissen müssen
In der EU unterliegen mobile Stromerzeuger sowie Stromerzeuger für Baumaschinen oder Landmaschinen strengen Emissionsstandards, auch Abgasnorm genannt. Eine dieser Abgasnormen ist die Abgasstufe 5. In

Kann ein Notstromaggregat Ihre Heizung auch bei Stromausfall betreiben?
Ein unerwarteter Stromausfall kann besonders in den kalten Monaten problematisch werden, wenn Ihre Heizung plötzlich nicht mehr funktioniert. Gerade dann ist es besonders wichtig, eine

Was ist AVR bei Notstromaggregaten und Stromerzeugern? Funktionen und Bedeutung erklärt
Ein Notstromaggregat ist ein unverzichtbares Gerät, das bei Stromausfällen oder in Notfällen dafür sorgt, dass wichtige Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden. Doch was genau

Auf Stromausfälle vorbereitet – Wie funktioniert ein Notstromaggregat?
Unternehmen wie Privathaushalte profitieren in Notfallsituationen wie Stromausfällen von einer alternativen Stromquelle, die unabhängig des öffentlichen Stromnetzes agiert. So können trotz Stromausfall weiterhin Kühlschränke, Lampen

Unterschied zwischen Asynchrongenerator und Synchrongenerator: Ein Überblick
Stromerzeuger und Notfallgeneratoren spielen eine wesentliche Rolle in der heutigen Energieversorgung. Dabei lassen sich viele verschiedene Generatortypen finden und unterscheiden – je nach Motor, Aufbau

Notstromaggregat liefert keinen Strom? – Stromerzeuger neu erregen
Ein Stromerzeuger, der keinen oder nur sehr wenig Strom liefert, ist eine frustrierende Erfahrung, vor allem in Notfällen, wenn er als zuverlässige Stromquelle dienen soll.

Stromaggregat mit Heizöl betreiben – Geht das?
Sie möchten Ihren Dieselgenerator lieber gern mit Heizöl statt Diesel betreiben, entweder aus Mangel an benötigtem Treibstoff oder aus persönlichen Gründen? Aber ist dies überhaupt

Wie funktioniert ein Inverter-Stromerzeuger?
Inverter-Stromerzeuger haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere bei Outdoor-Enthusiasten, Reisenden und als Notstromversorgung für Haushalte. Doch wie funktioniert ein Inverter-Stromerzeuger, was genau

Notstromaggregat für den Dauerbetrieb: Das müssen Sie beachten
Der Einsatz von Notstromaggregaten im Dauerbetrieb bringt spezielle Herausforderungen mit sich. Um Sicherheit und Effizient zu gewährleisten, müssen Sie verschiedene Faktoren wie Leistung, Kühlung, Kraftstoffversorgung

Notstromaggregat-Verbrauch: Was Sie wissen sollten
In Zeiten unvorhergesehener Stromausfälle wird ein Notstromaggregat zu einem unverzichtbaren Begleiter. Es sorgt dafür, dass essenzielle Geräte wie Kühlschränke, Heizungen und Kommunikationsmittel weiterhin betrieben werden

Stromaggregat leiser machen: So „beruhigen“ Sie Ihren Generator
Stromaggregate sind vielseitige Helfer, z.B. als Notstromversorgung, auf Baustellen, beim Campen oder in anderen Situationen, in denen eine zuverlässige Stromquelle erforderlich ist. Doch wie viele

Notstromaggregate sicher in Garage oder Keller betreiben: So geht’s
Notstromaggregate sind unverzichtbare Geräte, die in Notfällen eine kontinuierliche Stromversorgung sicherstellen. Sie kommen vor allem bei Stromausfällen zum Einsatz und können kritische Funktionen in Haushalten

Wie lange hält ein Stromgenerator oder Notstromaggregat? Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
Stromerzeuger, auch bekannt als Notstromaggregate, sind unverzichtbare Geräte, wenn es um die Versorgung mit Elektrizität in Notfällen oder in abgelegenen Gegenden geht. Ob bei einem

Notstromaggregate für die Hausversorgung – Wissenswertes für Eigenheimbesitzer
In Zeiten zunehmender Abhängigkeit von elektrischer Energie und steigenden Strompreisen wird die Sicherstellung einer stabilen und günstigeren Stromversorgung immer wichtiger. Notstromaggregate und Generatoren bieten Eigenheimbesitzern
Stromaggregat mieten
Wir können deutschlandweit auf über 2.000 Aggregate von 15 bis 2.000 kVA zurückgreifen. Wählen Sie das gewünschte Aggregat und ergänzen Sie Ihre Anfrage.
Lichtmasten zum Mieten
Bei HO-MA können Sie diverse mobile Lichtmasten direkt mieten. Schauen Sie sich die unterschiedlichen Produkte an und stellen Sie ein Anfrage.
Transformatoren mieten
Trafos werden insbesondere bei der Parallelschaltung mehrerer Stromaggregate benötigt. Bei HO-MA können Sie zuverlässige Trafos mit bis zu 5.000 kVA mieten.
Referenzen Vermietung
Zahlreiche Unternehmen sind zufriedene Kunden der Firma HO-MA und mieten regelmäßig Stromaggregate, Lichtmasten und mehr. Hier finden Sie einen Auszug.