Rechtliches
Datenschutz
Wichtige Informationen zum Umgang mit Ihren Daten
Datenschutzerklärung
Einleitung und allgemeine Angaben
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
HO-MA Elektro Aggregate Service GmbH Motardstraße 101 13629 Berlin kai.hoffmann@ho-ma-notstrom.de 030 36 75 86 121Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Proliance GmbH / www.datenschutzexperte.de Datenschutzbeauftragter Leopoldstr. 21 80802 München datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.deBegriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Übertragene Datenmenge
Cookies
Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den konkreten Datenverarbeitungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit solche Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie- über das Setzen von Cookies informiert werden,
- Cookies nur im Einzelfall erlauben,
- die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
- das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Vor- und Nachname, Anrede, Postanschrift zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.Webformular zur Übersendung von Bewerbungen
Wenn Sie sich über unser Webformular bei uns bewerben, erheben wir personenbezogene Daten. Dazu gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten (wie Vor- und Nachname, Anrede, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Nutzers) sowie weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten zu Ihrem Werdegang (z. B. Lebenslauf, Qualifikationen, Abschlüsse und Berufserfahrung) und Ihrer Person (z. B. Anschreiben, persönliche Interessen). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten fallen (z. B. Angaben zu einer Schwerbehinderung). Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt. Die Daten stammen aus dem online auszufüllenden Bewerbungsbogen und aus den hochgeladenen Dateien. Die Datenverarbeitung dient der Anbahnung eines Beschäftigtenverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben können Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 2 BDSG als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Innerhalb unseres Unternehmens haben ausschließlich die Personen und Stellen (z. B. Personalwesen) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten unbedingt benötigen. Ihre Bewerbungen werden hierfür ggf. den jeweils zuständigen Verantwortlichen zur Prüfung weitergeleitet. In keinem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unbefugt an Dritte weitergeben. Ihre Daten zu einer Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung werden während des laufenden Bewerbungsprozesses bei uns gespeichert und verarbeitet. Nach Beendigung des Bewerbungsprozesses (bspw. in Form einer Zu- oder Absage) wird der Bewerbungsvorgang inkl. aller personenbezogenen Daten 6 Monate nach der Beendigung des Bewerbungsprozesses aus dem System gelöscht. Im Falle einer Zusage behalten wir uns vor, Ihre Bewerbung auch länger aufzubewahren, sofern das Eintrittsdatum mehr als sechs Monate in der Zukunft liegt.Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, sich für bestimmte auf unserer Website bereitgestellte Dienste zu registrieren und damit ein Benutzerprofil anzulegen. Im Rahmen der Registrierung und Einrichtung erheben und verwenden wir folgende personenbezogenen Daten:- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Anrede
- Postanschrifte
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- Telefonnummer
Shop
Für den Zugang zu unserem Onlineshop bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angaben personenbezogener Daten zur Anlegung eines Kundenkontos zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rahmen der Registrierung für ein Kundenkonto speichern wir Ihre zum Vertragsschluss und zur Vertragserfüllung notwendigen Daten:- Nachname
- Vorname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
Bewertungserinnerung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589, Berlin, damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter mit regelmäßigen Informationen zu unseren Angeboten und Produkten beziehen möchten, benötigen wir als Pflichtangabe Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe zusätzlicher Daten erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und/oder zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann unseren Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newslettern einwilligen. Sie erhalten dafür im ersten Schritt eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie als Inhaber der entsprechende E-Mail-Adresse künftig Newsletter erhalten wollen. Mit der Bestätigung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des gewünschten Newsletterversands nutzen dürfen. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir, neben der für den Versand erforderlichen E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, über die Sie sich für den Newsletter angemeldet haben sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung, um einen möglichen Missbrauch zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jedem Newsletter eingefügten Link oder eine E-Mail an den oben bezeichneten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine fortgesetzte Nutzung der erhobenen Daten eingewilligt haben oder die fortgesetzte Verarbeitung ansonsten gesetzlich zulässig ist. Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 und Freiburg i.Br. (“rapidmail GmbH”), an die wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von rapidmail GmbH in Deutschland gespeichert. rapidmail GmbH verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mir Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen. Wir haben mit rapidmail GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir die rapidmail GmbH verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärung von rapidmail GmbH können Sie hier einsehen https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform.Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann. Google ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter der URL https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Ein Klick auf folgenden Link verhindert die Erfassung durch Google Analytics, indem ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt wird: Deaktivierung von Google Analytics Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=deMatelso
Auf unserer Seite wird der Java-Script Code des Unternehmens MaTelSo GmbH, Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, Deutschland, (www.matelso.de) nachgeladen. Matelso bindet – als Auftragnehmer – auf unserer Internetseite Telefonnummern ein, die es uns ermöglichen, weitergehende Auswertungen zum Anrufverhalten unserer Internetseitenbesucher zu erstellen. Wir behalten die volle Kontrolle über die erhobenen Daten. Bei den Daten handelt es sich – soweit ein Anruf bei uns erfolgt – um die Telefonnummer des Anrufers (soweit übermittelt), die angerufene Rufnummer, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Anrufs. Soweit es uns anhand vorliegender Kundendaten möglich ist, verknüpfen wir diese Daten auch mit dem dazugehörigen Adressdatensatz (nachfolgend: Telefontracking). Im Rahmen des Telefontrackings werden diese personenbezogenen Daten an Server von Matelso übermittelt, dort mit weiteren Website-Daten verknüpft und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse als Seitenbetreiber besteht darin, über die Website generierte Anrufe unseren Marketingmaßnahmen zuzuordnen und die Conversion-Rate der Marketingmaßnahmen zu ermitteln. Wir verknüpfen die im Rahmen des Telefontrackings erhobenen personenbezogenen Daten zudem mit sonstigen Website-Analysedaten, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Internetseite zu überwachen und unser Internetangebot ständig zu verbessern. Wir werden die für die Bereitstellung des Telefontrackings relevanten Daten so lange speichern, wie es notwendig ist, um den Service des Telefontrackings bereitzustellen. Soweit die Daten gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht. Sie können der Erfassung und Weiterleitung der vorgenannten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie Ihre Rufnummer vor einem Anruf bei uns unterdrücken oder von einer anonymen Rufnummer aus anrufen. Zudem können Sie einen JavaScript-Blocker installieren, wie z. B. www.noscript.net oderwww.ghostery.com, um die Erhebung sonstiger Website-Analysedaten zu verhindern. Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matelso: https://www.matelso.de/datenschutz/.Google Analytics Remarketing/DoubleClick
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessensbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/ Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Die über die Nutzer gesammelten Informationen können an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert werden. Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy Shield” zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/Google Maps
Unsere Homepage nutzt über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung des Kartendienstes Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an der einfacheren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angeführten Adressen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Opt-out: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de/Social Media Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins der sozialen Netzwerke:- Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA,
- Google+, Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA,