Stromaggregate sind vielseitige Helfer, z.B. als Notstromversorgung, auf Baustellen, beim Campen oder in anderen Situationen, in denen eine zuverlässige Stromquelle erforderlich ist. Doch wie viele Verbrennungsmotoren arbeitet auch ein Stromaggregat nicht gerade geräuscharm.
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich der Generator mit einfachen Mitteln leiser machen. Wichtig ist vor allem, die Ursache des Lärms zu herauszufinden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Gründe lärmende Generatoren haben können und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um das Stromaggregat leiser zu machen.
- Ursachen für laute Geräusche beim Generator
- Warum sind manche Stromaggregate lauter als andere?
- Stromaggregat leiser machen: So funktioniert‘s
- Stromerzeuger leise machen durch Änderung des Standorts
- Stromerzeuger leise machen durch Schalldämpfer-Einbau bzw. -Austausch
- Dämpfender Kasten für den Stromgenerator
- Beim Stromerzeuger Auspuff leiser machen
- Einfluss der Generatorenart und des Alters
Ursachen für laute Geräusche beim Generator
Laute Geräusche bei einem Stromgenerator können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Zu den häufigsten Gründen gehören:
- Unzureichende Wartung: Verschlissene oder schlecht gewartete Teile wie Lager können laute Geräusche verursachen.
- Defekte oder lockere Komponenten: Teile wie der Auspuff, Schutzhauben oder Befestigungselemente können locker oder beschädigt sein und Vibrationen oder Schläge erzeugen.
- Auspuffprobleme: Ein verstopfter oder beschädigter Auspuff kann zu einem erhöhten Lärmpegel führen.
- Überlastung: Wenn der Generator überlastet ist, muss der Motor härter arbeiten, was wiederum einen höheren Geräuschpegel mit sich bringt.
- Vibrationen: Ungleichmäßige Lastverteilung, unebene Aufstellung oder schlecht befestigte Teile können zu Vibrationen führen, die den Lärm verstärken.
- Lüfterprobleme: Defekte Lüfter oder Luftfilter können zu einer schlechteren Kühlung führen, was den Motor lauter werden lässt.
- Alter des Generators: Ältere Generatoren neigen dazu, lauter zu sein, insbesondere wenn sie nicht mehr optimal arbeiten.
Eine genaue Inspektion der Maschine kann helfen, die genaue Ursache der Geräusche zu identifizieren.

Warum sind manche Stromaggregate lauter als andere?
- Technologie: Ein Grund, warum manche Stromaggregate lauter sind als andere, liegt in ihrer Bauweise und Technologie. Ältere oder günstigere Modelle nutzen oft weniger effiziente Motoren oder Schalldämpfungssysteme, was zu einer höheren Lärmbelastung führt.
- Performance: Ein weiterer Faktor ist die Leistung des Aggregats: Geräte mit höherer Leistung erfordern stärkere Motoren, die tendenziell mehr Lärm erzeugen. Das liegt daran, dass leistungsstärkere Motoren mehr Kraftstoff verbrennen und größere mechanische Komponenten in Bewegung setzen müssen, wodurch mehr Lärm entsteht.
- Auch die Speed wirkt sich auf die Lautstärke aus: Motoren, die mit höheren Drehzahlen arbeiten, erzeugen oft mehr Lärm. Deshalb sind Aggregate mit niedrigeren Drehzahlen (z. B. Inverter-Generatoren) oft leiser, selbst bei vergleichbarer Leistung.
- Kühlung & Materialien: Auch die verwendeten Materialien und die Art der Kühlung spielen eine Rolle. Luftgekühlte Generatoren sind oft lauter als flüssigkeitsgekühlte Modelle, da der Lüfter zusätzliche Geräusche verursacht. Schließlich kann auch die Betriebsumgebung einen großen Unterschied machen: Aggregate ohne zusätzliche Schalldämpfer oder schallisolierende Gehäuse sind in der Regel lauter, besonders bei Betrieb auf hartem Untergrund, der den Schall verstärkt.
Stromaggregat leiser machen: So funktioniert‘s
Es gibt zahlreiche Methoden, mit denen Sie den Stromerzeuger leiser machen können. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt jedoch stark vom jeweiligen Generator-Modell, seiner Bauart, der Leistung und dem Alter des Geräts ab. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen konkrete Tipps, mit denen Sie den Generator leiser machen, damit der Betrieb für Sie und Ihre Umgebung angenehmer wird.
Stromerzeuger leise machen durch Änderung des Standorts
The Standort des Stromaggregats hat großen Einfluss auf den Lärmpegel. Das Material, auf dem der Generator steht, wirkt oft als Schallverstärker. Besonders harte Oberflächen wie Metall, Holz, Asphalt oder Beton verstärken die Vibrationen.
Ein weicher, aber stabiler Untergrund wie der Erdboden kann hingegen helfen, die Vibrationen zu absorbieren und den Geräuschpegel zu senken. Eine weitere effektive Methode besteht darin, die Auflageflächen des Generators mit Gummi zu verkleiden oder das Gerät auf eine dicke, schallisolierende Matte zu stellen, wie sie beispielsweise für Waschmaschinen verwendet wird. Diese Maßnahmen können Vibrationen deutlich reduzieren und somit auch den Lärm mindern.
Stromerzeuger leise machen durch Schalldämpfer-Einbau bzw. -Austausch
Besitzt Ihr Stromaggregat einen Schalldämpfer und ist trotzdem sehr laut, dann kann ggf. der Austausch des Schalldämpfers helfen, das Stromaggregat leiser zu machen. Es ist auch möglich, Geräte ohne Schalldämpfer nachträglich damit auszustatten, um den Verbrennungslärm effizient zu reduzieren.
Dämpfender Kasten für den Stromgenerator
Eine weitere Option, den Geräuschpegel eines Stromgenerators zu senken, ist der Bau eines dämpfenden Kastens, in dem der Generator steht. Solch ein Kasten kann mit einfachen Materialien wie Holz gebaut und zusätzlich mit schalldämmenden Schichten wie Vinyl, Dämmplatten oder speziellen schallisolierenden Matten ausgekleidet werden.
Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass die Kühlung des Generators durch den Kasten nicht beeinträchtigt wird und die Abgase problemlos nach außen abgeführt werden. Ebenso sollte die Auskleidung der Box feuerfest sein, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Alternativ können Sie auch ein schalldichtes Gehäuse kaufen.
Beim Stromerzeuger Auspuff leiser machen
Hier kann ein Eimer Wasser helfen. Das funktioniert folgendermaßen:
- Befestigen Sie einen Wasserschlauch am Auspuff des Stromaggregats mit einer Schelle. Das andere Ende des Schlauchs stecken Sie in einen großen Eimer, z.B. einen Baueimer. Mindestens 20 Liter sollte das Gefäß fassen können. Dann müssen Sie nur noch am höchsten Punkt des Schlauchs ein kleines Loch reinstoßen, um zu verhindern, dass Wasser in den Generator eindringt.
- Eine weitere Methode, beim Stromerzeuger den Auspuff leiser zu machen, ist die Ausrichtung des Auspuffs anzupassen. Waagerecht ausgerichtet erzeugt er einen größeren Lärm als bei senkrechter Ausrichtung.
- Und letztlich können Sie den Stromgenerator auch einfach leiser machen, indem Sie den Auspuff von sich weg platzieren.